Dein Warenkorb ist gerade leer!
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Eatamore GmbH
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Liefer- und Dienstleistungsangebote, die durch die Eatamore GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Amir Dameshghi, Marktstraße 10, 50996 Köln (nachfolgend “Verkäuferin” oder “Dienstleisterin”) auf der Online-Plattform erbracht werden.
1.2. Verbraucher im Sinne dieser AGB sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
1.3. Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn die Verkäuferin ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat.
2. Registrierung und Nutzerpflichten
2.1. Die Registrierung auf der Online-Plattform ist freiwillig und kostenlos. Teilnahmeberechtigt sind nur unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen.
2.2. Der Kunde muss bei der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben machen und ein sicheres Passwort wählen, das nicht an Dritte weitergegeben werden darf.
2.3. Der Kunde kann seine Registrierung jederzeit löschen und den Zugang zur Plattform beenden, ohne dass hieraus Verpflichtungen entstehen.
2.4. Es obliegt dem Kunden, seine Registrierungsdaten aktuell zu halten.
3. Vertragsschluss
3.1. Die auf der Online-Plattform dargestellten Produkte und Dienstleistungen stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
3.2. Ein Vertrag kommt durch das Absenden einer Bestellung durch den Kunden und die Bestätigung der Bestellung durch die Verkäuferin per E-Mail zustande.
3.3. Der Vertrag wird auch dann wirksam, wenn der Kunde eine Zahlung über einen Drittanbieter wie PayPal oder Klarna anweist und diese Zahlung bestätigt wird.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Die angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen.
4.2. Der Kunde kann aus den im Bestellprozess angegebenen Zahlungsmethoden wählen.
4.3. Der Kaufpreis ist sofort fällig, sofern keine abweichende Zahlungsfrist vereinbart wurde.
5. Lieferung und Versand
5.1. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse innerhalb der im Bestellprozess angegebenen Fristen.
5.2. Sollte ein bestelltes Produkt nicht verfügbar sein, wird der Kunde unverzüglich informiert. Bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.
5.3. Die Verkäuferin haftet nicht für Verzögerungen, die durch höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse verursacht werden.
6. Widerrufsrecht
6.1. Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen, sofern keine gesetzliche Ausnahme gilt.
6.2. Die Widerrufsbelehrung sowie ein Muster-Widerrufsformular werden dem Kunden separat bereitgestellt.
7. Haftung und Gewährleistung
7.1. Die Haftung der Verkäuferin ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Verkäuferin nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
7.2. Die Haftung ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
7.3. Die Verkäuferin haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt oder durch Dritte verursacht wurden.
7.4. Die gesetzliche Gewährleistung gilt. Bei Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr.
8. Datenschutz
8.1. Die Verkäuferin erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Informationen sind in der Datenschutzerklärung enthalten.
9. Rechtswahl und Gerichtsstand
9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
9.2. Gerichtsstand für Kaufleute und juristische Personen des öffentlichen Rechts ist der Sitz der Verkäuferin.
10. Schlussbestimmungen
10.1. Der Vertrag wird in deutscher Sprache abgeschlossen.
10.2. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum der Verkäuferin.
10.3. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausübten, soweit es auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
10.4. Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Die Verkäuferin ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.